Skip to main content

Von Fragen zur Preisgestaltung und Neukundengewinnung bis hin zu Marketing Ideen für Friseur Werbung & Social Media.

Du bist auf der Suche nach effizienten Marketing Ideen für Friseure? Wir haben ein paar Tipps für kleine Unternehmen zusammengetragen, die dir helfen sollen, deinen Umsatz zu steigern – und das ohne große Kosten.

In diesem Artikel findest du – zusätzlich zu einigen klassischen Marketingmaßnahmen, die für KMUs aus allen Branchen gelten – vor allem solche Marketing Tipps, die speziell auf Friseure zugeschnitten sind. Da sollte die eine oder andere Idee für dich dabei sein!

Unsere helloUmsatz Tipps: 15 Marketing Ideen für dein Friseurstudio

  1. Konzentriere dich auf die richtige NISCHE
  2. Positioniere dich nicht über den Preis, sondern über QUALITÄT
  3. Hebe dich bei der AUSSENWIRKUNG von der Konkurrenz ab
  4. Achte auf WIEDERERKENNUNGSWERT bei allen Marketingmaßnahmen
  5. Sorge dafür, dass deine WEBSITE im Internet gefunden wird
  6. Spare ZEIT mit guten Tools: Organisation als Marketing Tipp für Friseure
  7. Sorge für gute MITARBEITERAUSLASTUNG und minimiere dadurch Leerzeiten
  8. Schau dir unsere Marketing Ideen für Friseure zur NEUKUNDENGEWINNUNG an
  9. Segmentiere deine BESTANDSKUNDEN für Werbeaktionen und Mailings
  10. Steigere deinen Umsatz durch ZUSATZVERKÄUFE
  11. Schalte WERBUNG – und das möglichst kostengünstig
  12. Bau dir eine Community auf SOCIAL MEDIA auf
  13. Mach dir einen Namen in deiner REGION
  14. Arbeite mit KOOPERATIONSPARTNERN zusammen
  15. Vernetz dich mit der BRANCHE und erzähle deinen Kunden darüber

Marketing für Friseure: mehr als „nur“ Werbung für deinen Salon

Wir haben uns in diesem Beitrag auf Marketing Tipps für kleine Unternehmen konzentriert. Geht es für doch für die meisten Friseure im Unterschied zu den großen Ketten darum, mit nur geringem Kosteneinsatz für mehr Umsatz zu sorgen.

Natürlich ist mit Marketing mehr als Werbung gemeint. Du findest hier also nicht nur Tipps und Ideen, wie du als Friseur*in Werbung machen kannst, sondern auch, wie du neben der Gewinnung von Neukunden deine Bestandskunden optimal pflegst.

Dazu gehören auch Überlegungen zur Positionierung deines Unternehmens und zur Preispolitik deines Friseursalons.

Aber nun soll´s gleich losgehen: Hier geht es zu unseren 15 Marketing Ideen für Friseure!

1. Konzentriere dich als Friseur beim Marketing auf die richtige NISCHE

In der heutigen Zeit ist es schwer geworden, sich als Friseur*in zu positionieren. Filialisten schießen wie Pilze aus dem Boden, und auch die Konkurrenz durch „schwarze Schafe“ wird immer größer. Wie kannst du es schaffen, aus der schier endlosen Menge an Friseursalons herauszustechen?

Friseursalon erfolgreich führen (c) pexels.com

Der erste Schritt bei all den Überlegungen und Marketingideen muss daher sein, deine eigene Nische zu finden. Richte erst dann deine Maßnahmen zur Umsatzsteigerung daran aus. Dazu gehört die Frage, WEN du ansprechen möchtest und auf welche Leistungen du dich als Friseur*in konzentrierst.

Lies nach, nach welchen Kriterien du deine Zielgruppe auswählen kannst: die richtige Nische finden

2. Positioniere dich nicht über den Preis, sondern über QUALITÄT

Hast du die passende Nische gefunden, löst du damit gleichzeitig das Problem, dich einem Preiskampf hingeben zu müssen. Über die Billigschiene wirst du mit den großen Friseurketten sowieso nicht mithalten können. Für gute Qualität sind Kunden immer noch bereit, dementsprechende Preise zu zahlen.

Die Frage nach der richtigen Preisgestaltung ist aber immer ein Thema – nicht erst in Zeiten steigender Kosten und galoppierender Inflation. Bevor du dir weitere Gedanken zu diesem Thema machst, solltest du deine umsatzbestimmenden Faktoren kennen. Lies hier mehr zum Thema nach: Umsatz steigern als Friseur*in

Wie du dich über Qualität statt über den Preis positionieren kannst, und was es zum Thema Preiserhöhung zu sagen gibt, kannst du hier nachlesen: Preiskalkulation als erfolgreicher Friseur

3. Hebe dich bei der AUSSENWIRKUNG von der Konkurrenz ab

Was auf den ersten Blick wie eine Selbstverständlichkeit wirkt, solltest du als Friseur*in nicht unterschätzen. Ein schönes und gemütliches Friseurstudio trägt schon von allein dazu bei, dass sich deine Kunden bei dir wohlfühlen – und in weiterer Folge auch gerne wiederkommen. Stimme daher Einrichtung und Farbgestaltung deines Salons auf deine Zielgruppe ab.

Marketing Ideen Friseure Salon (c) pexels.com

Überlege dir auch, ob dein Friseursalon als Ort der Ruhe und Exklusivität wahrgenommen werden soll. Oder steht bei dir eher die sprichwörtliche Tür weit offen, was als einladende Botschaft für allerdings auch für mehr Trubel im Geschäft sorgen kann?

Wenn du dich auf eine junge Zielgruppe konzentrierst, kannst du mit flotten Werbesprüchen auf deiner Website, auf Flyern oder in sozialen Medien auf dich aufmerksam machen – eine Marketing Idee, die auch im Friseursalon gut ankommt.

Außendarstellung beginnt aber schon, bevor die Kunden deinen Salon betreten. Mit einer guten Website, die sich auf deine Zielgruppe fokussiert, kannst du deine Kunden bereits vorher abholen – und dich dadurch auch von der Konkurrenz abheben.

Wir haben uns einige Friseur Websites näher angesehen und festgestellt: In Punkto Optik und Gestaltung gibt es für viele Friseure heute noch einiges aufzuholen!

Welche Inhalte gehören heute unbedingt auf eine Friseur Homepage – und gibt es kostenlose Tools und Vorlagen? Diese und andere Tipps findest du in unserer kleinen Anleitung: Friseur Website erstellen

4. Achte auf WIEDER-ERKENNUNGSWERT bei all deinen Friseur Marketing Maßnahmen

Außenwirkung bezieht sich nur auf das Design deines Salons oder deiner Website. Achte darauf, dass der gesamte Außenauftritt aufeinander abgestimmt ist: vom Logo deines Friseur Unternehmens auf allen Werbemitteln wie Briefköpfen, Visitenkarten und Flyern bis hin zum beklebten Firmenwagen.

Der Gesamteindruck muss für Wiederkennung sorgen. Wenn der Kunde schon auf den ersten Blick erkennt, dass er es mit deinem Friseursalon zu tun hat, wird er sich auch beim nächsten anfallenden Haarschnitt wieder an dich erinnern.

Auch Social Media gehört im gängigen Corporate Design deines Unternehmens gebrandet. Hier kommt es neben den optischen Gestaltungselementen vor allem auf das richtige Wording an.

Auch die Aussendungen deines Friseur Newsletters müssen nicht nur im Look & Feel, sondern auch im Ton zu deinem Friseursalon passen. Halte mit Richtlinien fest, dass der Stil in deiner Unternehmenskommunikation durchgängig bleibt.

Erfolgreich im Friseursalon?

Umsatz steigern und neue Kunden gewinnen, Ideen für kostenlose Werbung, Mitarbeiterauslastung erhöhen & Kosten senken – und obendrein ein paar lustige Sprüche für deinen Salon:

5. Sorge dafür, dass deine WEBSITE im Internet gefunden wird

Einer der wichtigsten Tipps für die Neukundengewinnung als Friseur*in: Nur wenn du bei einer Suchabfrage auf Google & Co nach Friseuren in deiner Region auf den ersten Plätzen zu finden bist, wirst du online neue Kunden gewinnen.

Website erstellen Friseur (c) Pexels.com

Wichtig ist also, deine Website nach SEO-Kriterien, d.h. suchmaschinenoptimiert, zu gestalten. Die Texte sollten regionale Keywords enthalten (Stichwort Local SEO). Hol dir dazu im Bedarfsfall gerne Hilfe von einer lokalen Agentur oder einem auf SEO-Websites spezialisierten Texter oder lies hier weiter. 

Vergiss nicht, einen Eintrag bei Google-Business anzulegen, um bei einer Suche über Google Maps angezeigt zu werden. Eine Marketing-Idee für Friseure, die wenig Zeit und kein Geld kostet, dafür aber viele neue Kunden bringen kann.

Bitte deine Kunden auch darum,deinen Firmeneintrag zu bewerten. Halte diesen immer aktuell, was z.B. geänderte Öffnungszeiten betrifft. Ein Punkt, der gerne vernachlässigt wird, aber schnell für verärgerte Kunden sorgen kann. Das gilt generell für die Kommunikation über deine Website oder Social Media.

Ein Marketing-Tipp speziell für Friseure: Trage dich in Verzeichnisse wie Friseur.com, Friseure-Friseursalons.de. Friseur Online oder Branchenverzeichnisse wie z.B. die Friseurseiten der WKO Österreich ein. Einerseits bist du so für potentielle Neukunden direkt zu finden, andererseits erhöht jeder Link zu deiner eigenen Website deine Sichtbarkeit im Internet.

6. Spare ZEIT mit guten Tools: Organisation als Marketing Tipp für Friseure

Spare so gut wie möglich bei der Organisation deines Unternehmens ein und nutze die frei gewordenen Ressourcen für andere Maßnahmen zur Umsatzsteigerung in deinem Frisiersalon. So kannst du z.B. auf deiner Friseur Website die Möglichkeit für eine Online Terminbuchung anbieten. Welche kostenlose Software und nützliche Tools es dafür gibt, kannst du hier nachlesen: Terminplaner für Friseure

Nachdem du als Friseur*in mit Barumsatz in Österreich verpflichtet bist, eine Registrierkassa zu führen, kannst du die integrierte Software auch für dein Kundenmanagement nutzen: nicht nur, um Bezahlvorgänge zu erfassen, sondern auch, um deine Kunden für individuelle Marketingaktionen zu segmentieren. Lies dazu unter Punkt 9 weiter.

Tipp: In der Registrierkasse von helloCash sind beide Funktionen standardmäßig eingebunden: neben einem Online-Kalender auch die Möglichkeit, einen Kunden-Newsletter zu versenden.

TOP: Sichere dir 6 GRATIS Monate auf das Kassensystem deiner Wahl von helloCash! Jetzt registrieren und Gutscheincode beim Wechsel in das Echtsystem für die Modelle Medium und Premium einlösen; erster Monat zum Normalpreis, danach 6 Monate kostenlos. Anleitung zum Einlösen des Gutscheincodes hier. Dein Gutscheincode lautet: hello-umsatz

7. Sorge für gute MITARBEITER-AUSLASTUNG und minimiere dadurch Leerzeiten

Gute Organisation betrifft auch alle Fragen der Mitarbeiterauslastung. Je besser du dein Personal zu Zeiten starker Nachfrage einsetzt, desto höher wird diese ausfallen. Für einen optimal geführten Terminkalender kann dir das richtige Tool helfen (siehe die Tipps unter Punkt 6). Aus arbeitsrechtlichen Gründen wird es allerdings nicht immer möglich sein, Mitarbeiter zu Tagesrandzeiten wie z.B. spät abends einzusetzen.

Wie kannst du nun die Lücken, die im Friseur Alltag für gewöhnlich auftauchen, optimal füllen? Gerade für Friseure haben wir einen guten Marketing Tipp, um ganz ohne Aufwand neue Kunden für kurzfristige Leerstände zu gewinnen.

Umsatzsteigerung durch Mitarbeiterauslastung Restplatzbörse

Das geht ganz einfach: Trage die freien Zeiten deiner Mitarbeiter auf der Restplatzbörse für Friseure BookgoodLook ein und optimiere somit die Auslastung deiner Mitarbeiter, ohne selbst eine weitere Marketingmaßnahme dafür ergreifen zu müssen. Wie das genau abläuft und wie du dich registrieren kannst, erfährst du hier. Eine echt wirkungsvolle Marketing Idee für Friseure, die schnell zu einem höheren Umsatz beitragen kann.

Wie kannst du eigentlich die richtigen Mitarbeiter für deinen Friseursalon finden? Lies hier nach, wie du die Herausforderungen in der Mitarbeitersuche löst: Friseursalon erfolgreich führen

8. Schau dir unsere Marketing Ideen für Friseure zur NEUKUNDEN-GEWINNUNG an

Um deinen Umsatz zu steigern, stehen dir grundsätzlich folgende Marketing Ideen als Friseur*in zur Verfügung: Du kannst neue Märkte erschließen und neue Zielgruppen mit neuen Produkten ansprechen.

Als regional tätiger Friseur*in kannst du meist schwer auf andere Märkte ausweichen. Du solltest auch nicht den Fokus verlieren, was deine Zielgruppe betrifft. Überlege daher gut, welche neuen Kundengruppen du ganz einfach und leicht ansprechen kannst. Schnuppertage sind eine gute Marketing Idee für Friseure, zu neuen Kunden zu kommen.

Neukundengewinnung Friseur (c) pexels.com

Achte darauf, dass du nicht nur dann um neue Kunden wirbst, wenn schon der Hut brennt. Welche weiteren Stolpersteine bei der Neukundengewinnung auf dich warten, und was du sonst noch zum Thema wissen musst, haben wir für dich hier zusammengefasst: Neukundengewinnung für Friseure

Möchtest du erfahren, welche Aktionen und Events sich in der Branche bereits gut bewährt haben? Auch dazu haben wir eine ganze Reihe an Marketing Ideen für deinen Friseursalon in einem eigenen Artikel zusammengestellt: Friseur Aktionen

Vergiss auch nicht, deine bestehenden Kunden über Empfehlungsprogramme für die Neukundengewinnung einzusetzen. Wenn es um Bestandskunden geht, kannst du als Friseur auch auf weitere Marketing Ideen zurückgreifen.

9. Segmentiere deine BESTANDSKUNDEN für Werbeaktionen und Mailings

Der Kunde ist König, und gerade in einer Branche, in der man nicht nur physisch, sondern meist auch emotional „nah dran“ an der Kundschaft ist, sollte man nach dieser Maxime leben. Warum nicht mit einer kurzen SMS oder WhatsApp zum Geburtstag gratulieren oder deinen Friseursalon an anderen wichtigen Tagen mit einer netten Botschaft oder Treueaktionen in Erinnerung bringen? Von gutem Service wie einer kurzen Terminerinnerung gar nicht zu sprechen.

Neukundengewinnung Friseur Empfehlungsprogramm (c) pexels.com

Wenn du deine Kundendaten in einem CRM-System hinterlegt hast, solltest du dies auch als Marketing Maßnahme nutzen. Gerade kleine Unternehmen wie Friseure können sich so einiges an Zusatzumsatz holen – und das noch dazu ganz einfach.

Was kompliziert klingen mag, stellt in Wirklichkeit eine ganz einfache Marketing Idee für Friseure dar, aus Bestandskunden mehr herauszuholen.

Ordne deine Kunden einer bestimmten Kategorie zu und verschicke an diese Werbemails für unterschiedliche Marketingaktionen – je nach Kundentyp und Bedürfnis. Vorschläge für solche Rabattaktionen könnten sein: spezielle Dauerwellen-Aktionen (neuerdings gerade für junge Männer), Schulanfangs-Aktionen (für Schüler), Kurzhaarschnitts-Aktionen vor dem Sommer etc. Weitere Ideen findest du hier: Friseur Aktionen

Unser Tipp: Nutze die in der Registrierkassa von helloCash integrierte Newsletter-Funktion und versende deine Mailings ganz einfach und schnell direkt aus dem System heraus. Ein paar Tipps zum Gestalten deiner Aussendungen findest du hier: Newsletter erstellen

Was uns gleich zum nächsten Punkt führt: Welche weiteren Marketing Ideen gibt es, um ein CRM-System für die Kundenpflege einzusetzen?

10. Steigere deinen Umsatz durch ZUSATZVERKÄUFE

Nutze dein CRM-System nicht nur für Kunden-Mailings, sondern auch dafür, Zusatzprodukte zu verkaufen und damit Mehrumsatz zu generieren. Ein weiterer Punkt, warum ein integriertes CRM-System wie in den Registrierkassen von helloCash Sinn macht.

Notiere die dafür die Vorlieben deiner Kunden im System und biete ihnen beim nächsten Friseurtermin maßgeschneiderte Haarpflege oder spezielle Behandlungen an. Diese Marketing Idee kannst du gerade als Friseur*in einfach umsetzen!

Lies hier weiter: Wie du mit dem Verkauf von zusätzlichen Produkten deinen Umsatz erhöhst: Zusatzverkäufe für Friseure

11. Schalte WERBUNG – und das möglichst kostengünstig

Natürlich gehören bezahlte Marketing Kampagnen zum Unternehmertum dazu. Keine Sorge: Sogar mit nur kleinem Budget kannst du einiges erreichen. Wichtig ist nur, die richtige Zielgruppe auszuwählen, damit die Kampagne effizient und kostengünstig bleibt.

Werbung Friseure (c) pexels.com

Auch wenn in der heutigen Zeit der Fokus für Marketing bei vielen Friseuren klar auf online Werbung liegt: Gerade als regional tätiges Unternehmen darfst du auf klassische Werbung nicht vergessen. Eine guter Marketing Tipp ist z.B. das Schalten einer Anzeige oder PR im Lokalblatt oder der regionalen Wochenzeitung. Achte darauf, dir bei Jahresbuchungen einen guten Rabatt zu sichern!

Du möchtest es am liebsten gratis haben? Auch kein Problem. Wir haben einige Möglichkeiten gefunden, die dir sogar kostenlose Werbung ermöglichen. Schlag hier für unsere speziellen Marketing Tipps für Friseure nach: Friseur Werbung

12. Bau dir eine Community auf SOCIAL MEDIA auf

Ganz klar: Social Media ist aus dem Marketing Mix nicht mehr wegzudenken. Auch kleine Unternehmer können sich da ohne viel Aufwand und Kosten ein gutes Stück vom Kuchen holen. Aber wie gehst du das am besten an?

Social Media Friseure 3 (c) pexels.com

Für Friseure eignet sich z.B. das Posten von Vorher-Nachher-Bildern der schönsten Frisuren, Anleitungen zu komplizierten Stylings wie Hochsteckfrisuren – oder andere Inhalte, die einen Nutzen für die User haben.

Auch Aktionen kannst du gut auf Social Media bewerben – neben deinem eigenen Account u.a. in regionalen Facebook-Gruppen.

Du bist dir nicht sicher, ob sich für dich als Friseur*in auszahlt, auf Facebook, Instagram & Co vertreten zu sein? Lies hier nach, welche Posting-Formate sich für welche Plattformen eignen und wie du dir auf Social Media eine Community aufbauen kannst, ohne viel Zeit zu verlieren: Social Media für Friseure

13. Vergiss beim Marketing als Friseur nicht, dir einen Namen in der REGION zu machen

Bei all den Möglichkeiten, die das Internet und Social Media bieten, sollest du nicht vergessen, auch im realen Leben sichtbar zu sein – und zwar in deiner Region.

Sei bei lokalen Events wie z.B. Stadtfesten mit dabei und veranstalte eigene Aktionen in deinem Friseurstudio. Schicke einen kurzen Bericht samt Bildern an Zeitungen der Region. Wenn du Werbekunde bist, kannst du in den meisten Fällen mit einer kostenlosen Erwähnung in einem redaktionellen Bericht rechnen.

14. Arbeite als Friseur mit Marketing KOOPERATIONS-PARTNERN zusammen

Zur „Offline“-Sichtbarkeit gehört auch die Kooperation mit Geschäftspartnern oder anderen Personen, die für dich die Werbetrommel rühren. Ob das das gegenseitige Auslegen von Flyern in deinem Umkreis ist, oder ob du sogar einen regionalen Influencer zu einem kostenlosen Styling-Termin im Austausch für gute Werbepostings einladen möchtest: Deiner Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt.

15. Vernetz dich mit der BRANCHE und erzähle deinen Kunden darüber

Zu guter Letzt schadet es nie, sich mit anderen Friseuren auszutauschen. Besuche Branchenveranstaltungen und Weiterbildungskurse und gib dein Wissen über neue Trends auch an deine Kunden bzw. über deine Kommunikationskanäle weiter. Gerade Friseure, die als innovativ empfunden werden, werden in der Gewinnung von Neukunden keine Probleme haben!

helloUmsatz Fazit zum Thema Marketing Ideen für Friseure

Egal an welchem Hebel drehst: Durch eine Vielzahl von Marketing Tipps für Friseure kann heute jedes auch noch so kleine Unternehmen seinen Umsatz nachhaltig steigern!

Du möchtest mehr darüber wissen …

wie du mit deinem Friseursalon erfolgreich sein kannst?

Wir weisen dich ausdrücklich darauf hin, dass dieser Beitrag keine (steuer-)rechtliche Beratung ersetzt.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner